Ich biete Ihnen
Physiotherapie
Klettertherapie
Neurophysiotherapie
Was ist Physiotherapie?
Ziele der Physiotherapie sind eine optimale und individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit, sowie Selbständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Um diese Ziele zu erreichen werden verschiedenste Behandlungskonzepte und -techniken angewendet. Durch laufende Weiterbildungen basieren meine Behandlungen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.
Ein physiotherapeutischer Prozess umfasst eine genaue Befundung, Planung und Durchführung der Behandlung. Während der Behandlung wird stets auf Ihre individuellen Beschwerden Rücksicht genommen.
Behandlungsschwerpunkte
Durch meine beruflichen Erfahrungen und Fortbildungen kann ich Ihnen mit Behandlungen helfen bei:
neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schwindel und damit verbundene Gangunsicherheiten, Polyneuropathien und andere Erkrankungen am Nervensystem
orthopädischen Erkrankungen wie Beschwerden am Bewegungsapparat, Arthrosen, nach Gelenksoperationen, Problemen mit Bandscheiben, bei akuten aber auch chronischen Rückenbeschwerden usw.
Atemphysiotherapie bei Lungenerkrankungen wie z.B. Atembeschwerden nach Covid-Erkrankung COPD, Asthma bronchiale, Pneumonie oder chirurgischen Eingriffen am Brustkorb/Bauchraum.
Sportverletzungen, sowohl bei konservativer als auch nach operativer Versorgung
sowie unfallchirurgischen Verletzungen, Behandlung anbieten
Wenn Sie aufgrund von Erkrankungen nicht zu mir in die Praxis kommen können, biete ich auch Hausbesuche an
Therapeutisches Klettern
Klettern fördert motorische Fähigkeiten, die Koordination, aber auch das Selbstbewusstsein und die geistigen Fähigkeiten eines Menschen. Das macht sich die Klettertherapie bzw. das Therapeutische Klettern zu nutze. Klettertherapie kann im Rahmen der Physiotherapie bei vielen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden.